1. Geländeformen
 
 1.1 Nennen Sie vier Möglichkeiten Geländeformen in Karten darzustellen.
 
 
1.2 Beschriften sie den Kartenausschnitt.

1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
 
 
 
 1.3 Welche Abbildungsart liegt der DGK 5 zugrunde?  
 
 1.4 Durch welche Linien wird eine DGK 5 begrenzt?  
 
 1.5 Welche Ausdehnung (Breite und Höhe) hat eine DGK 5 auf dem Kartenblatt
und in der Natur?  
 
 1.6 Wo wird diese Regelung zu 1.4 und 1.5 durchbrochen?  
 
 1.7 Nennen Sie zwei Ausgaben der DGK 5.  
 
 Zurück