6. Bauleitplanung und Bodenordnung

6.1 Nennen Sie die gesetzliche Grundlage der Bauleitplanung

6.2 Die Bauleitplanung gliedert sich in zwei Planungsstufen. Wie werden diese Pläne bezeichnet und was wird in ihnen dargestellt. Nennen Sie jeweils drei Inhalte.

6.3 Welche Bodenordnungsverfahren gibt es und was wird dort jeweils neu geordnet?

6.4 Nennen Sie die jeweiligen Rechtsgrundlagen und die durchführenden Stellen. (2000/01)

6.5 Nennen Sie zwei Bodenordungsverfahren nach unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Geben Sie die jeweilige Rechtsgrundlage dazu an. Beschreiben Sie, was und warum dort jeweils neu geordnet wird unter Nennung der durchführenden Stellen.

6.6 Erläutern Sie Sinn und Zweck einer Umlegung (1999/00)

6.7 Nennen Sie die gesetzliche Grundlage der Bauleitplanung, zwei Bauleitpläne mit ihrer Kartengrundlage und jeweils drei Inhalte dieser Pläne.

6.8 Im Bebauungsplan treten die Abkürzungen GFZ und GRZ auf. Wofür steht die Bezeichnung GFZ ? Wofür steht die Bezeichnung GRZ ?

6.9 Was versteht man unter „Bodenrichtwert"?

6.10 Um den Wert eines Grundstücks zu ermitteln, wird der Bodenrichtwert für das Gebiet, in dem das Grundstück liegt, herangezogen. Welche wertbeeinflussenden Merkmale müssen gegebenenfalls berücksichtigt werden? Nennen Sie zwei.

6.11 Was ist der Verkehrswert eines Grundstückes?

6.12 Nennen Sie drei Verfahren, nach denen der Verkehrswert ermittelt werden kann.

6.13 Nennen Sie die gesetzliche Grundlage der Bauleitplanung. (1998/99)

Im Bebauungsplan finden wir die Abkürzung GFZ und GRZ. (1998/99)

6.14 Wofür steht die Bezeichnung GFZ?

6.15 Wofür steht die Bezeichnung GRZ?

6.16 Für welchen Zweck werden die Ertragsmesszahlen nachgewiesen?

6.17 Geben Sie die Formel für die Berechnung der Ertragsmesszahl an.

6.18 Nach §1 Abs. 1 Nr.2 der Bauvorlagenverordnung ist zum Bauantrag, soweit erforderlich, ein einfacher oder qualifizierter Lageplan einzureichen. a) Wer hat die Entscheidung zu treffen, welcher Lageplan in Einzelfalle zu beantragen ist? b) Wer darf den entsprechenden Lageplan anfertigen? c) Welche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster sind für einen einfachen wie aquch für einen qualifizierten Lageplan erforderlich? d) Welche zusätzlichen Auszüge sind für einen qualifizierten Lageplan erforderlich?

6.19 Wie nennt man den vorbereitenden Bauleitplan? Wie nennt man den verbindlichen Bauleitplan?

Zurück